Duschmatte reinigen und desinfizieren – eine Anleitung

Wie so viele Bereiche im Haushalt lohnt es sich, eine Duschmatte oder Badematte genauer im Auge zu behalten. Denn wenn man sie einfach auf dem Boden der Dusche oder Badewanne liegen lässt, herrschen ideale Bedingungen für das Wachstum von Keimen. Unter ungünstigen Umständen trocknet die Unterseite einer Dusch- oder Badematte dann nie richtig ab. In Verbindung mit den warmen Temperaturen im Badezimmer sind das ein ideales Milieu vor allem für Schimmelpilze. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Duschmatte richtig reinigen und neuen Verunreinigungen vorbeugen.
Verschmutzte Duschmatte reinigen und desinfizieren

Wenn diese Bedingungen über einen längeren Zeitraum vorherrschen, werden sich auf der Unterseite mit großer Wahrscheinlichkeit zunächst einzelne Pilzkulturen bilden. Danach wird es nicht lange dauern, bis sich diese auf der gesamten Unterseite der Duschmatte ausbreiten. In der Regel handelt es sich dabei um Schwarzschimmel, der sich durch Sporen auch großflächiger im Bad verteilen kann. Die Sporen des Schimmelpilzes sind außerdem der Grund, warum man den Schimmel beseitigen sollte. Denn diese enthalten Mykotoxine, die für den Menschen gesundheitsschädlich sein und zu Asthma, Allergien und weiteren Beschwerden führen können.
Anleitung: Duschmatte reinigen und desinfizieren
Benötigte Zeit: 15 Minuten.
Reinigung und Desinfektion einer Dusch- beziehungsweise Badematte.
-
Vorbereitungen zur Reinigung und Desinfektion
Legen Sie sich einen Schwamm beziehungsweise Lappen und ein Desinfektionsmittel zurecht.
-
Einsprühen mit Desinfektionsmittel oder Reinigungslösung
Sprühen Sie die Duschmatte oder Badematte mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel ein.
-
Reinigen der Duschmatte
Entfernen Sie alle Verunreinigungen von der Unterseite der Duschmatte oder Badematte, zum Beispiel mit einem Reinigungsschwamm.
-
Duschmatte oder Badematte trocknen lassen
Lassen Sie die gereinigte Dusch- beziehungsweise Badematte vollständig trocknen.
Nach der Reinigung: Vorbeugung
Saltisept wirkt mit dem Wirkstoff Natriumhypochlorit viruzid, bakterizid und sporizid, levurozid und fungizid – und ist gleichzeitig dermatologisch getestet. Diesen Effekt können Sie auch prophylaktisch nutzen, indem Sie folgende Regeln beachten:
- Lassen Sie die Duschmatte oder Badematte nach der Benutzung trocknen, indem Sie sie vom Boden lösen.
- Manchmal hilft es schon, wenn die Matte nicht waagerecht in der Dusche oder Badewanne liegt, sondern mit der Noppenseite senkrecht an einer Wand hängt; das Wasser kann so besser abfließen.
- Sprühen Sie die getrocknete Badematte in regelmäßigen Abständen vorbeugend mit Saltisept ein.

Auf diese Weise wird einer verschmutzten oder schimmeligen Duschmatte in Ihrem Badezimmer wirksam vorgebeugt. Informieren Sie sich auf der Seite „Wo wirkt Saltisept“ darüber, in welchen Bereichen Sie Saltisept darüber hinaus einsetzen können.
Saltisept direkt beim Hersteller kaufen
In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen unsere Produkte in verschiedenen Gebindegrößen und -arten zum Kauf an.