Hautpilz beim Pferd: erkennen, behandeln und vorbeugen

Hautpilz beim Pferd: erkennen, behandeln und vorbeugen

Hautpilz beim Pferd: erkennen, behandeln und vorbeugen

Leichter Hautpilzbefall im Gesicht

Der Hautpilz gehört zu den häufigsten Hauterkrankungen beim Pferd. Im Herbst und Winter, sowie in der Fellwechselzeit haben Hautpilzerkrankungen Hochkonjunktur. Viele Pferdebesitzer beobachten dann schuppige, raue Haut mit teils aufgestellten Haaren, kleine Pusteln und Schwellungen, oft auch in Verbindung mit Haarausfall bis hin zu kreisrunden, kahlen Stellen, die meist gräulich aussehen.

Fellwechsel-Zeit = Hautpilz-Zeit?!

Hautpilz kann sich explosionsartig ausbreiten und ein Problem für die Gesundheit unserer Tiere darstellen. Die Pferde wirken unruhig, gestresst und leiden unter unkontrollierbarem Juckreiz, kratzen oder beißen sich vermehrt. Im schlimmsten Fall entstehen dann eitrige, entzündete, manchmal auch blutige oder verkrustete Hautareale. Häufig betroffen sind Kopf, Hals und Schultern. Durch das feucht-warme Klima in der Sattel- und Gurt-Lage des Pferdes ist der Pilzbefall auch außerhalb der Fellwechselzeit an diesen Stellen häufig vorzufinden. Infolgedessen ist auch ein Übergriff auf Flanken und Kruppe möglich.

Infektion mit Hautpilz beim Pferd – Ursachen und Übertragungswege

Hautpilz Sattelgurtlage
Starker Hautpilzbefall in der Sattelgurtlage

In den meisten Fällen gehen Hautpilzinfektion mit einem geschwächten Immunsystem des Pferdes einher, gerade bei jungen und alten Pferden oder z.B. wenn das Pferd durch vorangegangene Erkrankungen und Verletzungen belastet ist. Auch ein Mangel an Vitaminen und Spurenelementen, eine falsche Fütterung oder gar ein Wurmbefall belasten das Immunsystem und begünstigen eine Hautpilzinfektion. Vermehrter Stress, sei es durch sportlichen Leistungsdruck, ungünstige Umstände bei der Haltung oder beim Umgang mit anderen Pferden, sind ebenfalls Faktoren, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Feuchte Ställe, die unzureichend gelüftet werden und wenig Sonne abbekommen begünstigen das Pilzwachstum.

Eine weitere mögliche Ursache ist mangelnde Hygiene. Unsere Pferde können sich durch Pilzsporen auf Putz- und Reitutensilien anstecken. Besonders in Verkaufsställen und Reitschulen ist es oftmals noch gang und gäbe, dass sich mehrere Pferde das Equipment teilen. Schnell wandert hier die Abschwitzdecke in den Wintermonaten von einem Pferd zum anderen und der Pilz gleich mit. Aber auch falsche Hygiene, zum Beispiel zu häufiges Waschen des Pferdes mit ungeeigneten Waschlotionen, reizen die Haut des Tieres, zerstören deren natürliche Schutzbarriere und machen sie anfälliger für Pilzinfektionen.

Risiko Pferdedecken – Hygiene und Deckenmanagement

Desinfektion einer Satteldecke mit saltisept horse

 

Jetzt Hautpilz wirkungsvoll mit Saltisept Horse bekämpfen!

Damit das Pferd als Freizeit- und Sportpartner fungieren kann, braucht es hygienisches, sauberes & intaktes Zubehör für Gesundheit und Wohlbefinden. Egal ob Satteldecke, Abschwitzdecke oder Stalldecke, regelmäßige Hygiene ist hier besonders wichtig. Schmutz, Fell und Schweißrückstände sowie das teilweise feuchtwarme Klima auf dem Pferderücken sind die ideale Brutstätte für Keime wie Pilze und Sporen. Waschen und trocknen Sie daher die Pferdedecken in regelmäßigen Abständen gemäß der Wasch-/Pflegeanweisung des Herstellers.

Für wasserdichte und atmungsaktive Funktionsdecken heißt das: Waschen mit Spezialwaschmittel zur Erhaltung der wasserdichten und atmungsaktiven Membrane/Innenbeschichtung bei max. 30°C, nicht schleudern und lufttrocknen. Damit bleibt die 2 bis 3-jährige Garantie der Hersteller auf die Funktion der Decken erhalten. Wichtig ist, vor dem Waschen Fellrückstände abzubürsten. So verstopft die Waschmaschine nicht und Keime können sich nicht in diesen Rückständen festsetzen. Der Waschgang bei 30 °C tötet nämlich nicht alle Keime ab. Gerade Pilzsporen sind besonders resistent. Um eine Übertragung von Keimen wie Pilze weitestgehend auszuschließen, sollten alle Pferdedecken etc. grundsätzlich nach dem Waschen und Trocknen desinfiziert werden. Dies empfiehlt sich, besonders wenn Decken nach dem Waschen für ein anders Pferd verwendet werden sollen. Mittlerweile bieten auch viele Textilreinigungen das Waschen von Pferdedecken an. Hier sollte man gezielt nachfragen, ob auch eine anschließende Desinfektion durchgeführt wird und sie ggf. selbst noch ergänzen.

Hautpilz beim Pferd bekämpfen

Nehmen Sie eine Pilzinfektion nicht auf die leichte Schulter. Sie kann zu chronischen Hautveränderungen mit der Ausbildung von Narbengewebe führen, was besonders in der Sattel- und Gurtlage zu Einschränkungen eines Reitpferdes führen kann. Eine Pilzerkrankung kann nicht nur sehr leicht von Pferd zu Pferd und sondern auch auf den Menschen übertragen werden, sodass eine schnelle Behandlung auch zum Eigenschutz unumgänglich ist. Für die Behandlung einer Hautpilzinfektion beim Pferd ist eine Kombination von mehreren Maßnahmen sinnvoll.

Zur Bekämpfung der Pilzsporen „von außen“ sind pilztötende Waschlotionen gut geeignet. Diese sind beim Tierarzt oder in der Apotheke erhältlich. Nach dem gründlichen Reinigen der betroffenen Stellen sollte ein Desinfektionsmittel mit fungizider Wirkung, bestenfalls auch sporizid wirkend, aufgetragen werden. Wichtig ist, dass es sich um ein hautfreundliches Desinfektionsmittel handelt, das die Haut nicht reizt oder austrocknet und so zusätzlich schwächt.

Diese Kriterien erfüllt das Desinfektionsmittel Saltisept Horse mit dem Wirkstoff Natriumhypochlorit. Mit geprüfter Wirksamkeit gegen Viren, Bakterien, Hefen, Pilze und Sporen ist es für die Haut-, Huf- und Wundpflege geeignet und bekämpft die mikrobiellen Auslöser häufiger Pferdeleiden z.B. bei Mauke, Strahlfäule, Sommerekzem und eben Pilzbefall. Es ist frei von Alkoholen, Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen und mit Derma-Test „sehr gut“ ausgezeichnet! ADMR-konform: Eine Karenzzeit vor dem nächsten Turnierstart muss nicht eingehalten werden. Auch die Flächendesinfektion im Stall und die Hygienisierung des Equipments ist mit saltisept horse unkompliziert. Im Bedarfsfall haben wir bei Saltisept auch ein Hygienekonzept für Ihren Pferdestall.

Produktspektrum Saltisept Horse
Saltisept Horse für Wundpflege und Equipment-Desinfektion bei Pilzbefall uvm.

Grundlegende Hygienemaßnahmen zur Vorbeugung von Hautpilz beim Pferd

Um das Immunsystem und die Haut zu stärken und von innen gegen eine Pilzinfektion vorzubeugen, sollte auf eine nährstoffbilanzierte Fütterung mit einer ausgewogenen Vitamin- und Mineralstoffversorgung geachtet werden. Besonders Zink spielt hier eine wichtige Rolle. Sowohl vorbeugend als auch im akuten Fall sind spezielle Impfungen gegen Hautpilze möglich. Allerdings bieten auch sie keinen hundertprozentigen Schutz bzw. keine Heilungsgarantie.

Besonders während einer Hautpilzinfektion, aber auch vorbeugend, spielt das Thema Hygiene und Desinfektion nicht nur in den Wintermonaten eine bedeutende Rolle. Stallungen und alle anderen Orte, wo sich die Pferde aufhalten, sollten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Alle Putz- und Reitutensilien inklusive Sattel- und Stalldecken, Trense, Halfter, Gamaschen sowie die Futtertröge und Tränken müssen ebenfalls in regelmäßigen Abständen und selbstverständlich im akuten Fall einer Reinigung und Desinfektion unterzogen werden. Waschen Sie alle Textilien sowie Ihre Reitkleidung gründlich und desinfizieren Sie diese zusätzlich. Waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände nach dem Reiten sowie dem Putzen des betroffenen Tieres sorgfältig. Jedes Pferd sollte sein eigenes Equipment, wie Putzzeug, Satteldecke, Abschwitzdecke, Trense usw. haben und dies nicht mit anderen Pferden teilen müssen. Damit ist ein wesentlicher Übertragungsfaktor einer Pilzerkrankung von Pferd zu Pferd ausgeschaltet.

Sorgen Sie zusätzlich für eine gute Luftqualität im Stall und legen Sie Wert auf eine gesunde und aus-gewogene Ernährung sowie auf eine gute Futterhygiene. Prüfen Sie die Qualität des Strohs und Heus und achten Sie darauf, dass sich kein Schimmel gebildet hat. Pilze mögen kein Sonnenlicht. Gönnen Sie ihrem Pferd daher ausreichend Bewegung an der frischen Luft in der Sonne, so bleibt das Immunsystem optimal gestärkt.

Saltisept horse® – Die innovative Desinfektion kann noch mehr:

Kennen Sie schon unsere Nebeldusche für Hygiene im Pferdestall und Wellness für das Pferd?

Kontaktieren auch Sie Daniela Maria Friedrich, unserer ausgewiesenen Expertin für Tiergesundheit, Stallhygiene und den Einsatz von Saltisept in der Landwirtschaft.

Jetzt Saltisept Horse kaufen und Hautpilz wirksam bekämpfen und vorbeugen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20190621420452069.jpg

Daniela-Maria Friedrich

Head of Animal Services

M. Sc. „Equine Sciences and Management
B. Sc. „Applied Chemistry“

daniela.friedrich@saltisept.com
Mobil: +49 160 – 92130328
Tel.: +49 6595 – 87530-04

Sehen Sie sich auch den Fachvortrag von Daniela auf der Interhorsefair 2020 an.

Wir sind Hygiene – Partner der https://www.equimondi.de/, dem Zusammenschluss der Pferdeexperten in Deutschland und Europa.

Hier geht es direkt zum Shop und zu den anderen Saltisept Serien

Für die Anwendungen am Pferd und im Stall bieten wir unser Produkt Saltisept Horse in verschiedenen Gebindegrößen an.