Hebeanlage reinigen und desinfizieren – Verstopfung vorbeugen
Hebeanlage reinigen – warum?

Jeder Hausbesitzer oder Besitzer einer anderen Immobilie, bei der das Kellergeschoss unterhalb des städtischen Abwasserleitungsnetzes liegt, hat eine Hebeanlage, damit z.B. die Abwässer der Waschmaschine die Höhendifferenz überwinden und abgeleitet werden können. In der Regel funktionieren die Anlagen mit einer kleinen Tauchpumpe, welche durch einen Schwimmer ausgelöst wird.
Es handelt sich dabei also, immer wiederkehrend, um stehendes Abwasser. Diese Abwässer sind mit Verschmutzungen wie Fetten, Pigmentverschmutzungen etc. kontaminiert und bilden eine ideale Nährlösung für Bakterien, Pilze und andere mikrobielle Verunreinigungen. Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa beispielsweise bildet die Basis für Biofilme (gallertartige Schleimschichten). Diese Biofilme sind auch die häufigste Verschmutzung einer Anlage und sie gefährden zudem die Funktionsfähigkeit – ein verstopftes Sieb einer Tauchpumpe wird undurchlässig, die Pumpe fördert nicht mehr, brennt evtl. durch und eine Überschwemmung droht.
Wie reinigt man eine Hebeanlage? Wie oft und womit? Wir zeigen es in einer nachfolgenden Anleitung.
Hebeanlage reinigen – wie oft?
Daher muss das Innenleben von Hebeanlagen zur Aufrechterhaltung der Funktion regelmäßig gereinigt werden. Eine derartige Reinigung erfolgt manuell und ggf. mit Hilfe von Reinigungsmitteln. Idealerweise werden die Bauteile und das Gehäuse zudem desinfiziert, damit eine Rekontamination und damit eine zügige Wiederverschmutzung hinausgezögert wird. Erfahrungsgemäß sollte eine Hebeanlage alle 3-6 Monate (je nach Verschmutzung und Benutzung) gereinigt werden.
Hebeanlage reinigen – womit?

Saltisept ist ein Desinfektionsmittel auf Basis von Natriumhypochlorit und ist aufgrund seiner Wirkungsweise nicht nur ideal zur Bekämpfung von Verkeimungen. Sondern außerdem in der Lage, Biofilme an- und aufzulösen und verhindert eine rasche Neubildung, was wiederum die Reinigungshäufigkeit der Anlage reduziert. Und spart damit letztlich ein wertvolles Gut. Zeit! Gleichzeitig ist es dermatologisch getestet mit dem Testurteil „sehr gut“.
Benötigte Zeit: 20 Minuten.
Anleitung: Hebeanlage reinigen und desinfizieren
Benötigte Materialien: Mikrofasertuch, Spülbürste, Saltisept
-
Anlage öffnen
Öffnen Sie die Anlage und pumpen Sie das Wasser mittels der Pumpe aus dem Behälter
-
Manuelles Entfernen festsitzender Ablagerungen
Verwenden Sie eine Spülbürste oder ähnliches, um die festsitzenden Ablagerungen manuell zu entfernen.
Das Einsprühen des Anlageninneren mit Saltisept unterstützt Sie bei der Reinigung. -
Zwischenspülen
Lassen Sie die gelösten Reste von der Pumpe regelmäßig absaugen und füllen Sie die Anlage wiederholt mit frischem Wasser.
-
Desinfektion mit Saltisept
Nach der Reinigung der Anlage sprühen Sie alle Teile (Pumpe, Schwimmer, Einlaufrohr, Gehäuse etc.) satt mit Saltisept ein und lassen das Mittel 5 Minuten wirken.
-
Schmutzreste aufnehmen
Heben Sie die Tauchpumpe an, um deren Siebfilter manuell mit der Bürste zu reinigen.
Nehmen Sie letzte Reste des Schmutzes mit einem Lappen auf (Reste werden von der Pumpe nicht abgesaugt) - Bei stark festsitzenden Verschmutzungen hat sich unser Polycleaner besonders bewährt! In den schwierigsten Fällen löst unser Polycleaner alle organischen Verschmutzungen.
- Schließen des Deckels
-
Achten Sie beim Schließen des Deckels darauf, dass der Schwimmer frei beweglich ist (Überschwemmung).
-
Fertigstellung
Die Anlage ist nun gereinigt, desinfiziert und bereit, seine Arbeit für Sie wieder aufzunehmen.