Hygieneleitfaden Pferd, Ringbindung - Deine Anleitung für gesunde Tiere!
Hygieneleitfaden Pferd, Ringbindung - Deine Anleitung für gesunde Tiere!

Saltisept

Hygieneleitfaden Pferd, Ringbindung - Deine Anleitung für gesunde Tiere!

Angebotspreis€29,99 Regulärer Preis€49,90
Spare €19,91

Inkl. Mwst. Versandkosten werden im Checkout berechnet

Menge:

Jetzt Einführungspreis sichern!

In unserem Hygieneleitfaden erfährst Du den richtigen Umgang mit Deinem Liebling. Wie kannst Du Deinen Liebling vor Infektionen schützen und vor allem wie geht das in Einstellbetrieben, Zuchtställen, Fahrvereinen usw.

Gebundene Ausgabe im Ringordner - ermöglicht einfaches Kopieren von Checklisten etc.

Unser Hygieneleitfaden hilft dabei die Tiergesundheit zu verbessern und Tierarztkosten zu sparen!

Das Buch ist eine vorgefertigte Vorlage für alle Betriebe. Selbstverständlich kannst Du unsere Kompetenz zur Umsetzung dazu buchen. Selbsterklärende Gestaltungsvorlagen und Checklisten sind bereits enthalten.

Für weitere Fragen und Consulting-Anfragen einfach Kontakt aufnehmen.

 134 Seiten geballtes Wissen zur Pferdegesundheit und zum Werterhalt.

 Auszug:

Inhaltsverzeichnis

 

1 Einleitung

2 Definition der Hygiene, Aufgaben und Zielsetzung

 

Hygiene umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit. Dabei ist es in erster Linie unabhängig wessen Gesundheit. Hier geht es vorrangig um die Gesundheit des Tieres und weniger um die des Menschen. Dabei ist Gesundheit definiert mit der „Abwesenheit von Krankheit“ und diese als „Störung der Lebensvorgänge in Organen oder im gesamten Organismus mit der Folge von subjektiv empfundenen und/oder objektiv feststellbaren körperlichen, geistigen oder seelischen Veränderungen“.

 

Der vorliegende Hygieneleitfaden definiert einen einzuhaltenden Mindeststandard, bindet die Mitarbeiter und alle mit dem Pferd umgehenden Personen in die Verantwortung für das Tier und seine Umgebung mit ein und umfasst neben den direkten tierbezogenen Themen viele weitere Faktoren in die Gesamtheit aller Maßnahmen mit ein.

 

3 Hygienekonzept

 

Das Hygienekonzept hat zum Ziel, mit den beinhalteten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zur größtmöglichen Tiergesundheit beizutragen und umfasst zusätzlich Empfehlungen für Abläufe, Routinen und Verantwortlichkeiten mit dem Tier und dem umgebenden Stall. Die dazu nötigen sieben Schritte analysieren die Anlage, die Schnittstelle zwischen den Nutzern der Anlage und den Tieren, erstellt Risikobewertungen, leitet aus der Analyse einen individuellen Hygieneplan, befähigt die Nutzer zur Umsetzung und sichert durch Schulungsmöglichkeiten die gewonnenen Erkenntnisse ab.

 

4 Verantwortung

 

Durch klare Verantwortungszuweisung, der Benennung von Hygienebeauftragten, ggf. der Zusammenstellung einer Hygienekommission inkl. der Festlegung der zur Zielerreichung der Steigerung der Hygiene geeigneten Maßnahmen und Hilfsmittel ermöglicht es dem Gestüts-, Stall-, Pensionsbetriebseigentümer, seine Verantwortlichkeit für die personellen, material-technischen und räumlichen Voraussetzungen gerecht zu werden. Dieses Hygienekonzept unterstützt Sie bei der Ausübung dieser Verantwortung.

 

5 Begehung – Soll-Ist-Vergleich mit Gefahrenanalyse

 

Zur erfolgreichen Einführung eines Hygienekonzeptes sollte zunächst ein Abgleich zwischen der Ist- und Sollsituation durchgeführt werden. Hierbei wird die komplette Anlage mit allen Gebäuden und Einrichtungen begangen und auf ihren Hygienestand geprüft. Dabei werden unter Anderem betriebs- und hygienerelevante Daten, Gefahrenpunkte, Verfahrensweisen und ein geeigneter Dokumentationsumfang beschrieben und festgehalten.

 

 

 

 

6 Betriebsdaten

 

Im Rahmen der Erfassung und Bewertung der relevanten Betriebsdaten wird, hierauszugsweise genannt, auf folgende Punkte eingegangen:

  1. Angaben zur allg. Betriebsstruktur mit Anzahl der Mitarbeiter, der Pferde, Art der Pferde etc.
  2. Gebäudeübersicht zur Orientierung und Ablaufplanung
  3. Informationen zur Gebäudestruktur mit Anzahl, Größe, kritischen Punkten für Stalltrakte, Futterkammern, Reithallen, Sanitäranlagen etc.
  4. Spezifische Betriebseigene Angaben zur Ausstattung der Räumlichkeiten und Pferde, Fragen zum allgemeinen Gesundheitszustand der Tiere, der Infektionslage etc.
  5. Grundsätzliche hygienische Themen mit Fragen zu Hygienebeauftragten, Schulungen, Reinigungstätigkeiten etc.

 

7 Hygieneplan

 

Ein Hygieneplan als Maßnahmenkatalog zur Einhaltung und Steigerung der Hygiene im gesamten Verantwortungsgebiet dient als zentrales Steuerungsinstrument. Darin wird geregelt wer was wann warum und wie zu tun hat. Die zu steuernden Elemente sind beispielsweise:

 

  • Arbeitsanweisungen
  • Checklisten
  • Hygienekalender
  • Schulungen

 

Hier erhalten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Werkzeuge, mittels derer Sie Ihrer Verantwortung im Bereich der Hygiene gerecht werden können.

 

8 Grundlagen

 

In diesem Kapitel erfahren Sei alle wichtigen Grunddaten und Grundlagen, bezogen auf Krankheitserreger, Infektionskrankheiten, Einflussfaktoren, kritischen Tätigkeiten und Zeitpunkten für bestimmte Tätigkeiten.

Übertragungswege werden ebenso thematisiert wie der Schutz vor ebenjenen Übertragungswegen.

 

9 Die Pferde

 

Das folgende Kapitel beschäftigt sich ganz mit dem Pferd, seiner Gesundheitsvorsorge, möglichen Erkrankungen und was im Falle eines akuten Krankheitsausbruches zu tun ist. Ebenso werden auch Pferdeseuchen und gefährliche Infektionskrankheiten behandelt.

 

Es werden Themen wie Risikogruppen, die Mobilität von Pferden (Unterwegs zum Turnier, zum Training auf eine andere Anlage…), Umgang mit Neuankömmlingen, dem Gesundheitscheck, Impfungen, Detailinformationen zu Hufen, Zähnen, dem Sattel aber auch Informationen zu typischen Erkrankungen (Druse, Strahlfäule…) und untypischen Erkrankungen gegeben und beleuchtet und es werden Handlungsempfehlungen für den Ausbruch von Infektionskrankheiten abgeleitet und in verständlicher Form präsentiert. Eine echte Hilfe für alle die mit diesen Themen zu tun haben!

 

10 Der Mensch

 

Besonders in vielen Pensionsställen, aber auch in Zucht- und Ausbildungsbetrieben sowie in Vereinen herrscht täglich reger Personenverkehr auf den Höfen und Pferdesportanlagen. Täglich besuchen, versorgen und reiten Pferdebesitzer und Reitbeteiligungen ihre Tiere. Daneben kommen gerade in vielen Reitschulbetrieben Woche für Woche unterschiedliche Reitschüler, begleitende Erziehungspersonen und Reitlehrer auf den jeweiligen Betrieb. In Verkaufsställen gehen interessierte Käufer und Zuschauer ein und aus und generell sieht man auf allen Anlagen diverse Hufschmiede, Tierärzte und Therapeuten ihre tägliche Arbeit verrichten. Neben diesen großen, ständig wechselnden Personengruppen ist auf den Höfen auch noch versorgendes Personal angestellt, wie z.B. Stallburschen, Pferdewirte, Pferdewirtschaftsmeister sowie Bachelor- und Masterabsolventen der Pferdewissenschaften in leitenden Positionen. All diese Personengruppen können zur Ein- und Verschleppung von Keimen durch die Form der indirekten Krankheitsübertragung beitragen. Gerade Hufschmiede, Tierärzte usw. die täglich auf mehreren Anlagen zugange sind, zählen zu den Personengruppen, die ein erhöhtes Risiko der indirekten Erregerübertragung mit sich bringen. Daher ist es unabdingbar in der täglichen Routine das Risiko einer drohenden Infektionsübertragung durch einfach, umzusetzende Hygienemaßnahmen so gering wie möglich zu halten. Die folgenden Kapitel zeigen hierzu gute Wege und Möglichkeiten auf.

 

11 Der Betrieb und die Umwelt

 

In diesem Kapitel wird das Zusammenspiel von einfachen und wirksamen Hygienemaßnahmen in verschiedenen Bereichen beleuchtet. Diese Hygienemaßnahmen umfassen Themen wie die Organisation von Abläufen in Gebäuden und im Umgang mit Gerätschaften, Einleitungen und Umsetzungen von Quarantänemaßnahmen, Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen, Umgang mit Futter und seiner Lagerung, dem Mistmanagement, des Pest-Managements (Schädlingsbekämpfung) sowie dem Umgang mit gestorbenen Tieren.

 

12 Saltisept

 

Saltisept ist bietet neben diesem Hygieneleitfaden Pferd auch Produkte zur Desinfektion an. Diese Produkte sind:

- bakterizid

- sporizid

- viruzid

- levurozid und

- fungizid,

sind nicht wassergefährdend, beinhalten keinen Alkohol, sind kein Gefahrstoff oder Gefahrgut und sind dermatologisch geprüft.

 

In diesem Kapitel werden die einzelnen verfügbaren Produkte, die Wirkweise, die Anwendungsszenarien und die, neben der Serie für die Anwendung am und ums Pferd, weiteren verfügbaren Serien vorgestellt.